Sprechen
Artikulation/ Dyslalie
Stottern
Poltern
Eine Störung der motorischen Lautbildung hat ihre Ursachen häufig in Fehlfunktionen der Muskelkraft und Koordinationsfähigkeit der Artikulationsorgane Zunge, Lippen etc.
Stottern und Poltern können vielseitige Ursachen haben.
Beim Stottern sind psychogene Ursachen und Sprachentwicklungsstörungen oft gekoppelt mit muskulären Fehlspannungen (Zwerchfell, Atmung, Artikulationsorgane).
In der Behandlung können Verspannungen durch manuelle Therapie gelöst und die Kraft und Kordinationsfähigkeit durch individuelle Übungen der Mundmuskulatur aufgebaut werden.
In der Artikulationstherapie werden Sprachlaute korrekt angebildet und in das spontane Sprechen integriert.